top of page

Warum und wie sollten Sie eine mobile Anwendung für Ihr Unternehmen entwickeln?


Mann ist stolz auf die mobile App, die sein Geschäft verändert hat

Der Markt für mobile Anwendungen erlebt seit mehreren Jahren ein exponentielles Wachstum und ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Kanal für die Kundengewinnung und -bindung geworden. Unternehmen, ob Großkonzern oder Kleinstbetrieb/KMU, haben jedes Interesse, sich intensiv mit diesem strategischen Hebel auseinanderzusetzen.

Warum eine mobile Anwendung für Ihr Unternehmen entwickeln? Wie geht das?

Dieser Artikel enthüllt die wichtigsten Punkte, um Ihr Mobile-App-Projekt erfolgreich umzusetzen und das Beste daraus zu machen.


1. Warum sollten Sie eine mobile Anwendung für Ihr Unternehmen entwickeln?

  1. Eine verstärkte digitale Präsenz: Mit einer mobilen Anwendung ist Ihre Marke auf den Smartphones Ihrer Kunden dauerhaft erreichbar. Sie gewinnen Sichtbarkeit und Nähe.

  2. Ein direkter Kommunikationskanal: Push-Benachrichtigungen ermöglichen Ihnen die Kommunikation in Echtzeit mit Ihren Benutzern. Auf diese Weise können Sie sofort für neue Produkte werben, Angebote teilen oder die Loyalität Ihres Publikums stärken.

  3. Eine bessere Benutzererfahrung: Mobile Anwendungen sind oft schneller, ergonomischer und intuitiver als eine herkömmliche Website. Sie erleichtern die Navigation und verbessern die Conversion-Rate.

  4. Eine Quelle wertvoller Daten: Indem Sie einen Benutzerbereich anbieten, können Sie Informationen (Präferenzen, Kaufhistorie, App-Nutzung) sammeln, die Ihnen helfen, Ihr Publikum besser zu verstehen und Ihre Angebote zu personalisieren.

  5. Ein Wettbewerbsvorteil: Viele VSEs/KMUs haben den Schritt zur Nutzung einer mobilen Anwendung noch nicht gewagt. Indem Sie diesen Trend vorwegnehmen, heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und verleihen Ihrem Markenimage eine moderne Dimension.

2. Wie definieren Sie Ihr Mobilanwendungsprojekt?

  1. Identifizieren Sie das Hauptziel

    • Geht es um die Verbesserung des Kundenservice (Terminvereinbarung, After-Sales-Service etc.), den Verkauf von Produkten (E-Commerce), die Kundenbindung durch ein Punkteprogramm oder das Anbieten spezifischer Inhalte (Schulungen, News)?

    • Eine klare Definition Ihres Ziels hilft bei der Festlegung der Funktionen und des Designs der App.

  2. Kennen Sie Ihr Ziel

    • Wer wird die Anwendung nutzen? Bestehende Kunden, Interessenten, Partner?

    • Definieren Sie das Benutzerprofil, seine Bedürfnisse und seine mobilen Surfgewohnheiten.

  3. Listen Sie die wesentlichen Funktionen auf

    • Sie müssen nicht versuchen, von Anfang an alles zu tun. Konzentrieren Sie sich auf zwei oder drei Schlüsselfunktionen, die Ihrem Publikum einen echten Mehrwert bieten.

    • Beispiel: Benutzerkontoverwaltung, Push-Benachrichtigungen, E-Commerce, Live-Chat, Geolokalisierung usw.

  4. Planen Sie ein Modell oder einen Prototyp

    • Erstellen Sie vor Beginn der Entwicklung ein Drahtmodell, um die Bildschirme und die Benutzerführung zu visualisieren.

    • Dieser Schritt ermöglicht es uns, die Ergonomie zu validieren und die technischen Anforderungen zu verfeinern.

3. Die verschiedenen Entwicklungsansätze

  1. Native Apps

    • Speziell für Android (Java/Kotlin) oder iOS (Swift) entwickelt, bieten sie beste Leistung und ein optimales Benutzererlebnis.

    • Höhere Entwicklungskosten und komplexere Wartung, wenn Sie mehrere Betriebssysteme ansprechen.

  2. Hybride oder plattformübergreifende Apps

    • Basierend auf Technologien wie React Native, Flutter oder Ionic ermöglichen sie Ihnen, einmal für mehrere Plattformen (Android und iOS) zu codieren.

    • Ein guter Kompromiss zwischen Leistung, Kosten und Entwicklungsgeschwindigkeit.

  3. Progressive Web App (PWA)

    • Dabei handelt es sich um optimierte Websites, die auf dem Gerät des Benutzers installiert werden und ein anwendungsnahes Erlebnis bieten (Push-Benachrichtigungen, Offline-Zugriff usw.).

    • Die Entwicklung ist weniger teuer, einige native Funktionen (GPS, Kamera usw.) sind jedoch manchmal eingeschränkter.

4. Best Practices für eine erfolgreiche Bewerbung

  1. Denken Sie zuerst an UX/UI

    • Auf Ergonomie (UX) und Benutzeroberfläche (UI) muss geachtet werden. Entscheiden Sie sich für ein klares Design, ausreichend große Schaltflächen und eine intuitive Navigation.

    • Führen Sie regelmäßig Tests mit Benutzern durch, um potenzielle Reibungspunkte zu erkennen.

  2. Optimieren Sie die Leistung

    • Die Anwendung muss schnell und stabil sein. Benutzer deinstallieren Apps schnell, wenn sie zu oft abstürzen oder das Öffnen zu lange dauert.

    • Überwachen Sie Paketgröße und Batterieverbrauch.

  3. Achten Sie auf die Datensicherheit

    • Schützen Sie die persönlichen Daten Ihrer Benutzer.

    • Implementieren Sie Verschlüsselungsprotokolle (HTTPS) und stellen Sie die DSGVO-Konformität sicher, wenn Sie in Europa tätig sind.

  4. Implementieren Sie einen Kommunikationsplan

    • Die Einführung einer App erfordert eine Marketingstrategie: Ankündigungen auf der Website, E-Mail-Kampagnen, soziale Medien usw.

    • Aktualisieren Sie die App regelmäßig und informieren Sie über neue Funktionen, um die Aufmerksamkeit der Benutzer aufrechtzuerhalten.

  5. Analysieren und kontinuierlich verbessern

    • Verwenden Sie mobile Analysetools (Firebase, Mixpanel usw.), um das Verhalten Ihrer Benutzer zu untersuchen.

    • Sammeln Sie Feedback, beheben Sie Fehler und fügen Sie die am häufigsten nachgefragten Funktionen hinzu.

Abschluss

Die Entwicklung einer mobilen Anwendung kann ein großer Vorteil sein, um Kundenbeziehungen zu stärken, den Umsatz zu steigern und Ihr Markenimage zu modernisieren. Nehmen Sie sich vor dem Start die Zeit, Ihr Ziel zu klären, wesentliche Funktionen ins Visier zu nehmen und die am besten geeignete Entwicklungsmethode auszuwählen. Brauchst du Hilfe? Bei Espoir Enjeux entwerfen und produzieren wir maßgeschneiderte mobile Anwendungen, die auf die Herausforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt zu besprechen und Ihre Bewerbung zum Erfolg zu führen!

 
 
 

Comments


couverture  Agence web EE  (2).png
bottom of page